Zu den Hauptinhalten springen
Icon ZugIcon S-BahnIcon PlusBus
Symbol Auge

Aktuelles

 |  DB Museum Halle (Saale)

Saisoneröffnung und Osterfest im DB Museum Halle (Saale)

Bild eines Lokschuppens mit historischen Lokomotiven im Bahnmuseum Halle

Nach viermonatiger Winterpause öffnet das DB Museum Halle am kommenden Samstag, 12. April wieder seine Tore. Besucherinnen und Besucher dürfen sich dann wieder auf viele historische Originalfahrzeuge und einen prall gefüllten Veranstaltungskalender freuen.

Zudem bekommt das Museum 2025 einen weiteren Öffnungstag: Der historische Ringlokschuppen kann ab sofort mittwochs und samstags von 10 bis 16 Uhr besucht werden. „Mit der Mittwochsöffnung gehen wir auf die steigende Nachfrage von Schulen, Kindergärten und Horten ein und bieten probeweise in der Saison 2025 einen zweiten Öffnungstag unter der Woche an“, erläutert Museumsdirektor Dr. Oliver Götze.

Führungen zum „Tag der Industriekultur“ und Osterspaß im DB Museum

Zum Saisonstart beteiligt sich das DB Museum Halle in diesem Jahr am „Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt“. Am Sonntag, 13. April geht es auf einen 90-minütigen Stadtrundgang auf den Spuren der „Industriebahn Halle“. Die 1,5 Kilometer lange Tour führt entlang der alten Industriebahn und bringt den Gästen ein besonderes Kapitel der Hallenser Eisenbahngeschichte näher. Los geht es um 13 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle „Huttenstraße“.

Bereits um 10 Uhr wird eine Führung durch den historischen Ringlokschuppen IV angeboten, in dem das DB Museum Halle beheimatet ist. Dabei werden verschiedene Originalfahrzeuge aus den Epochen der Dampf-, Diesel- und E-Traktion geöffnet und bis ins Detail erklärt. Für beide Rundgänge ist eine Anmeldung erforderlich.

Am Samstag, 19. April findet wieder das beliebte Osterfest statt. Von 10 bis 16 Uhr lässt sich das Museumsgelände bei einer Ostereiersuche aus neuen Blickwinkeln erkunden. Außerdem besucht der Osterhase den Lokschuppen, ehrenamtlich Mitarbeitende zeigen den Kindern ihre Lieblingsfahrzeuge, in der Kreativwerkstatt können bunte Ostertaschen und -becher gebastelt werden und für alle Modellbahnfans wird die große LGB-Anlage vorgeführt.

Traditionelles Familienfest und Modellbahnausstellung „Klein trifft Groß“

Das große Familien-Sommerfest und die Modellbahnausstellung „Klein trifftGroß“ haben mittlerweile bereits Tradition im DB Museum Halle. Auch in diesem
Jahr können sich Museumsgäste wieder auf beide Veranstaltungsformate freuen.

Zum großen Familienfest lädt das DB Museum am Samstag, 30. August. Von 10 bis 17 Uhr wird in und um den historischen Ringlokschuppen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten: Fahrzeug-Präsentationen auf der Drehscheibe, Führerstandsmitfahrten, Kinderaktionen und vieles mehr. Im Herbst wartet dann ein weiterer Höhepunkt auf die Hallenser Museumsgäste: Zur großen Modellbahnausstellung „Klein trifft Groß“ (24. bis 26. Oktober 2025) präsentieren wieder viele Gastvereine aus Nah und Fern ihre beeindruckenden Anlagen zwischen den historischen Original-Fahrzeugen.

Sonderausstellung zur Geschichte der Halle-Hettstedter Eisenbahn

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V.“ zeigt das DB Museum Halle außerdem von April bis Dezember 2025 eine kleine Sonderschau zur Geschichte der Halle-Hettstedter Eisenbahn. Dabei werden die verschiedenen Entwicklungsphasen im stadtgeschichtlichen Kontext präsentiert: von ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert über die Zwischenkriegs- und DDR-Zeit bis zu ihrem endgültigen Ende im Jahr 2002. Historische Abbildungen und Karten ermöglichen ungewöhnliche Einblicke in ein vergangenes Kapitel der Halleschen
Verkehrsgeschichte.

Weitere Informationen: www.dbmuseum.de oder www.deutschebahnstiftung.de

Deutsche Bahn Stiftung und DB Museum

Das DB Museum mit seinen Standorten in Nürnberg, Koblenz und Halle (Saale) bewahrt unter dem Dach der Deutsche Bahn Stiftung das historische Erbe der
Eisenbahn in Deutschland. Die Deutsche Bahn Stiftung wurde 2013 als gemeinnützige GmbH von der Deutschen Bahn AG gegründet und ist deutschlandweit in den Schwerpunkten Bildung, Integration und Ehrenamt aktiv.

Mehr unter www.dbmuseum.de und www.deutschebahnstfitung.de